Aktuelle Beiträge
Jahresversammlung 2022 wird erneut schriftlich abgehalten
24. April 2022
Die unklare Corona – Situation Anfangs 2022 und die leider sehr angespannte Personalsituation im Vorstand haben uns dazu bewogen, die Jahresversammlung 2022 wiederum in schriftlicher Form durchzuführen.[...]
Protokoll der JV 2021
23. August 2021
Das Protokoll der Abstimmung liegt zum Lesen und Download bereit.[...]
Schweizer Trinkwasser ist sauber! Oder etwa doch nicht?
22. Mai 2021
Wir alle tragen Verantwortung für den Erhalt der Grundwasserressourcen. Nutzen Sie daher den beiliegende Bericht und die regelmässig aktualisierten Informationen im Internet, um sich aus erster Hand über die Quantität und Qualität des Grundwassers in der Schweiz zu informieren und bewusste Entscheide zu fällen.[...]
DER FVTG SAGT 2XJA ZUR PESTIZID- UND TRINKWASSERINITIATIVE
21. Mai 2021
Am 13. Juni 2021 kommen zwei für den Gewässerschutz und die Fischerei wegweisende Initiativen zur Abstimmung. Der Vorstand des FVTG ruft seine Mitglieder auf, zweimal ein Ja einzulegen, Fahnen aufzuhängen und auf den Vereinswebseiten und den sozialen Medien für die Initiativen zu werben.[...]
Club vom 11. Mai 2021 : Wie viel Pestizid landet im Teller ?
12. Mai 2021
Die Agrarpolitik ab dem Jahr 2022 liegt auf Eis. Das Parlament will, bevor es die Vorlage berät, vom Bundesrat zusätzliche Abklärungen. Die Vorlage, mit der der Bundesrat die Landwirtschaft ökologischer ausrichten will, dürfte sich nun um Jahre verzögern.[...]
Wirksamkeit von Besatzmassnahmen bei der Bachforelle
11. Mai 2021
Bei rückläufigen Fangzahlen und/oder Fischsterben wird oft an Besatz als Gegenmittel gedacht – dass dieser nicht immer so erfolgreich ist wie erwartet, zeigen Erfolgskontrollen an sieben verschiedenen Gewässern im Kanton Aargau.[...]
Fischer schaffen Lebensraum – Projekt Dorfbach Tägerwilen
27. April 2021
Aufwertung des Dorfbach Tägerwilen, ein Projekt des Seerheinfischerverein Tägerwilen (Stand April 2021)[...]
Jahresversammlung 2021 wird erneut schriftlich abgehalten
13. April 2021
Die nötigen Abstimmungsunterlagen wurden am 20. April 2021 per Post versandt. Alle nötigen Dokumente können unter http://fvtg.ch/?page_id=2259 eingesehen werden.[...]
Hochwasserschutzkonzept "Thur+"
2. Dezember 2020
Mit der Verbauung der Thur vor über 100 Jahren wurde der Fluss begradigt und in ein enges Bett gezwängt. Wertvolle Naturräume gingen dadurch verloren und die Überschwemmungsgefahr stieg wegen des fehlenden Gewässerraumes.[...]
Schriftliche Jahresversammlung 2020
22. September 2020
Es gingen insgesamt 198 Antworten ein. Diese wurden durch den Vorstand ausgezählt und das Resultat im beiliegenden Protokoll festgehalten.[...]
Besucher seit dem 29. Mai 2007: