Fischereiverband Thurgau
- Jahresversammlung 2023 ist bereits Geschichte April 20, 2023Die Jahresversammlung 2023 wurde am 14. April 23 in Bischofszell abgehalten. Alle statuarisch festgelegten Traktanden (Rechnung, Revisionsbericht, Anträge, etc.) wurden durch die Mitglieder genehmigt. Die Anzahl anwesender Mitglieder war leider sehr "überschaubar". Der Beitrag Jahresversammlung 2023 ist bereits Geschichte erschien zuerst auf Fischereiverband Thurgau.Christoph Maurer
- Versöhnlicher Wochenabschluss März 17, 2023Zum Schluss der Woche noch eine good news: Der Bundesrat hat das Dringlichkeitsrecht Winter/Reduktion Restwasser aufgehoben. Der Beitrag Versöhnlicher Wochenabschluss erschien zuerst auf Fischereiverband Thurgau.Christoph Maurer
- Der Nationalrat enttäuscht wieder einmal die Fischer! März 14, 2023Der Nationalrat hat die heute schon sehr knapp bemessen Vorschriften bezüglich der Restwassermengen noch weitre aufgeweicht! Der Beitrag Der Nationalrat enttäuscht wieder einmal die Fischer! erschien zuerst auf Fischereiverband Thurgau.Christoph Maurer
Schweizerischer Fischereiverband SFV
- Vision 3-Seen-Land 2050: Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft August 25, 2023SFV-FSP - Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie appellieren an den Erfindergeist der Region und verlangen ein Miteinander von Landwirtschaft und Natur.
- Nationaler Tag der Fische 26.08.2023: «Sei ein Hecht!» August 18, 2023SFV-FSP - Die Biodiversität im und am Wasser steht im Zentrum des Tags der Fische am 26. Au-gust 2023. Der Schweizerische Fischereiverband weist mit Nachdruck auf die Gefahr hin, dass die aquatische Biodiversität schlicht vergessen wird. Deshalb steht der Tag der Fische unter dem Motto „Sei ein Hecht für Biodiversität“. Es finden dazu auch einige […]
- Klimaschutzgesetz: Schweizer Fische brauchen ein klares Ja! Juni 13, 2023SFV-FSP - „Könnten die Fische sprechen, würden sie Ja! zum Klimaschutzgesetz schreien“, sagt Roberto Zanetti, Zentralpräsident des Schweizerischen Fischerei-Verband SFV. Da Fische aber stumm sind, übernimmt der SFV diese Rolle. „Als Sprachrohr der Fische kommt für uns nichts anderes als ein Ja in Frage. „Die Erwärmung der Gewässer durch den Klimawandel muss gestoppt werden!“, so […]
- Restwasser: Extremvariante erneut abgewehrt Juni 6, 2023SFV-FSP - In der (schier endlosen) Story zur Verteidigung der Restwassermengen hat der Ständerat in der Sommersession ein weiteres Kapitel geschrieben. Der Schweizerische Fischerei-Verband zieht Bilanz.
- Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung Mai 2, 2023SFV-FSP - Das interdisziplinäre Forschungsprojekt «Lebensraum Gewässer – Sedimentdynamik und Vernetzung» verbindet die beiden Themen Wasserbau und Ökologie miteinander. Forschende beider Disziplinen haben gemeinsam Grundlagen und Lösungsvorschläge für die Wiederherstellung der Sedimentdynamik und der Vernetzung der Lebensräume erarbeitet. In der vorliegenden Publikation werden die wichtigsten praxisrelevanten Resultate vorgestellt.